In unserer Praxis behandeln wir alle ergotherapeutischen Störungsbilder bei Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren.
Diese können in den verschiedensten Ausprägungen und Formen auftreten. Natürlich nehmen wir uns für jeden Patienten so viel Zeit wie nötig, um ihm die bestmögliche Therapie zukommen zu lassen. Jeder Patient ist für uns wichtig und erhält eine auf seine Bedürfnisse angepasste Behandlung. Haben Sie Fragen zu unseren Behandlungsmethoden und wann sie angewendet werden? Kontaktieren Sie uns! Wir informieren Sie gerne.
Zunächst ist es für uns wichtig zu sehen, mit welchem Krankheitsbild in welcher Ausprägung wir es zu tun haben. Dabei spielt auch das Alter unserer Patienten eine entscheidende Rolle, welche Therapien wir anwenden werden. In unserer Praxis behandeln wir Menschen jeden Alters. Mit folgenden Krankheitsbildern kennen wir uns besonders gut aus. Viele weitere Störungen werden von uns kompetent und mit viel Einfühlungsvermögen behandelt.
Kinder & Jugendliche
Koordinationsstörungen
Wahrnehmungsstörungen
Entwicklungsverzögerungen
Gleichgewichtsstörungen
Konzentrationsstörungen
Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADS)
Hyperaktivität
Geistige & körperliche Behinderungen
Verhaltensauffälligkeiten
Frühförderung
Entwicklungsstörungen der Feinmotorik z. B. Stifthaltung oder Schrift
Entwicklungsstörungen der Grobmotorik z. B. Fahrradfahren
Soziale Auffälligkeiten
Erwachsene & Senioren
Schlaganfall
Unfallfolgen z. B. Schädelhirnverletzungen
Demenzerkrankungen
Multiple Sklerose
Morbus Parkinson
Bewegungseinschränkungen z. B. nach OP oder Ruhigstellung
Wahrnehmungsstörung/Koordinationsstörung
Psychische & psychosomatische Erkrankungen
Tumore
Schmerzsyndrome
Angeborene oder erworbene Hirnschädigung
ADL-Training (Aktivitäten des täglichen Lebens)
Epilepsie
So unterschiedlich die Krankheitsbilder sein können, so unterschiedlich ist auch das Vorgehen bei deren Behandlung. Wir beherrschen viele anerkannte Therapiemethoden, die wir individuell an unsere Patienten anpassen. Unser Fachwissen kombiniert mit unserer jahrelangen Erfahrung machen uns zu Experten rund um die Ergotherapie. Vertrauen Sie sich uns an. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Behandlungsmethoden
Sensorische Integration nach Jean Ayres
Perfetti
Affolter
Bobath
Auditive Wahrnehmungsverarbeitung nach Audiva/Warnke
Visuelle Wahrnehmungsverarbeitung nach Marianne Frostig
Hirnleistungstraining nach Dr. F. Stengel
Alltagstraining (Haushalts-, Wasch- und Anziehtraining)
Psychiatrie
Psychosen
Suchterkrankungen
Depressionen
Psychosomatische Krankheitsbilder